4. Klase - Gelbgurt
gültig ab 01.07.2015
Zur Prüfung benötigt: 2 Stöcke, 1 flexibler Gegenstand, 1 kleiner und 1 kurzer Gegenstand, 1 Paar Handpratzen, Schutzausrüstung nach eigenem Ermessen
Sinawali
Bisherige Sinawali in Bewegung (geradlinig, offene V/A Schritte)
Reverse Sinawali in Bewegung (geradlinig, offene V/A Schritte)
Variation(en): 1. Doppelstock Serie gegen Standard Sinawali (Single, Doppel)
Abwehrtechniken (zur Anwendung in Modern & Klassik)
Verteidigung gegen Diagonalangriffe 1 + 2 (Vorhand + Rückhand): Variationen von Block 12
Modern Einzelstock
Techniken und Kombinationen
Kombination: Schlag, Butt und Stich (2-4facher Gegenangriff)
Stock in der anderen Hand: Block – Gegenangriff(e)
1. Entwaffnungsserie: (Angr. mit re. und li.)
- »mit einem Stock
- »waffenlos
Drills
Modern 1-1:
- »Handwechsel
- »Entwaffnungen
Tapi-Tapi:
- »Grundlagen Tapi Tapi (Führende/r mit rechts und links)
- »Einser Stopper (Führende/r: Stock rechts)
- »Zweier Stopper (Führende/r: Stock links)
- »Single Sinawali (auch mit Handwechsel)
- »Führender entwaffnet
Klassische Stile und Techniken
Corto: Banda y Banda - Rompida - Figure 8
Doppelstock: 1. Serie mit Anwendung Single Sinawali
Karanza
Karanza in freier Bewegung auf Basis der bisher erlernten Beinarbeit, einschließlich Richtungswechseln mit:
- »klassischen Techniken (Schwert)
- »Doppelstock (nur Redonda)
Waffenlos
Verteidigungen (mit Folgetechnik/en)
Prinzip der 1. Doppelstockserie gegen:
- »Stockangriff
- »Faustangriff
Hebeltechniken
alle Techniken müssen mit Anwendungsbeispielen gezeigt werden können
- »Armstreckhebel
- »Kipphandhebel
Drill
Modern Drill hin - her (rechts und links)
Pratzen (Level 2)
Freies Bewegen mit 1-3er Kombinationen (Positionen 0-5) und Anwendung von Modern Prinzip oder 1. Doppelstockserie (gegen Angriff Schwinger rechts und links)
Übertragbarkeit (Anwendung/en) Alltagsgegenstände
Bisherige im Programm enthaltene Techniken und Anwendungen sollen beispielhaft mit folgenden Alltagsgegenständen demonstriert werden können:
- »kleiner Gegenstand (bis ca. 20 cm, z.B. Kugelschreiber / Schlüsselbund)
- »kurzer Gegenstand (ca. 20-40 cm, z.B. Kurzstock / Zeitung / Schuh / Flasche)
Selbstverteidigung
Befreiungstechniken: 10 Techniken gegen Fassen:
- »des Stockes
- »der Stockhand
- »der Hand
Lösen von Klammer- und Würgegriffen mit Hilfe eines kleinen Gegenstandes
Theorie
Voraussetzungen und Ergänzungen
(werden nicht extra geprüft)
Allgemein
Diagonalschritt nach vorne und hinten (V/A-Schritt, offen) mit ersetzender Beinarbeit
Fallschule: Rückw.rts und seitwärts aus dem Stand mit Partnerhilfe
Sinawali
Bisherige Sinawali in Bewegung* (offene A - Schritte)
Doppel Up Sinawali in Bewegung*
Abwehrtechniken (zur Anwendung in Modern & Klassik)
Block mit Check zur Hand (Standard & Reverseblöcke)
Modern Einzelstock
Techniken und Kombinationen
Gegenangriff: Stich (einzelner Gegenangriff)
1. Entwaffnungsserie (Angriffe mit rechts und links)
- mit einem flexiblen Gegenstand (z.B. Gürtel)
Drills
Modern 1-1: - Einstieg in den Drill auch aus Karanza
Waffenlos
Verteidigungen (mit Folgetechnik/en)
Prinzip der 1. Doppelstockserie gegen: - Vorwärtsfußtritt
Modern-Prinzip mit links
Pratzen (Level 2)
Pratzentraining in Verbindung mit bzw. erweitert durch Position 6-8 zu Beginn oder Ende der
Kombination sowie der möglichen Verwendung von Ellenbogen (Positionen 2,3 & 5)