Deutscher Arnis Verband e.V.

3. Klase - Grüngurt

gültig ab 01.07.2015

Zur Prüfung benötigt: 2 Stöcke, 1 flexibler Gegenstand, 1 Paar Handpratzen, Schutzausrüstung nach eigenem Ermessen

Sinawali

Bisherige Sinawali in freier Bewegung

X-Sinawali rechts und links mit Übergängen

Variation(en):

  • »2. Doppelstock Serie gegen Standard Sinawali (Single, Doppel)
  • »2 gegen 1, rechts und links gegen Standard Sinawali (Single, Doppel)

Modern Einzelstock

Techniken und Kombinationen

Gegenangriff: Abanico (2-5 Schläge), auch aus Schlagblöcken

Kombination: Schlag, Butt, Stich und Abanico (5-7facher Gegenangriff)

2. Entwaffnungsserie: (Angr. mit re. und li.)

  • »mit einem Stock
  • »waffenlos

1. & 2. Entwaffnungsserie mit dem Stock in der anderen Hand

Drills

Modern 1-1:

  • »Distanzwechsel aus dem Drill ins Karanza (und zurück)
  • »Distanzwechsel von Medio zu Corto (Butt 1-1) und zurück

Tapi-Tapi:

  • »3 Butttechniken (jeweils mit rechts und links)
  • »Abanico aus Reverseblöcken (rechts und links)
  • »Handwechsel in allen drei Distanzen
  • »Entwaffnungsansätze (alle bekannten Serien) mit Fortführung des Drills

Klassische Stile und Techniken

Largo Largo (Force to Force)

Hirada Batanguena

Doppelstock: 2. Serie mit Anwendung Doppel Sinawali und Redonda

Karanza

Karanza in freier Bewegung auf Basis der bisher erlernten Beinarbeit, einschließlich Richtungswechseln mit:

  • »Stocktechniken (Doppelstock)

Waffenlos

Verteidigungen (mit Folgetechnik/en)

Prinzip der 2. Doppelstockserie gegen:

  • »Stockangriff
  • »Faustangriff

Hebeltechniken

alle Techniken müssen mit Anwendungsbeispielen gezeigt werden können

  • »Z-Hebel
  • »Standing Center Lock
  • »Schulterbeugehebel

Drill

Modern Drill:

  • »mit Höhenvariation auf 1 + 2
  • »mit Wechsel auf links

Pratzen (Level 3)

Pratzentraining erweitert durch Positionen 6-8. Freies Bewegen Mehrfachkombinationen (Faust & Fuß) in Verbindung mit Meidbewegungen und passivem Schützen (gegen geradlinige und kreisförmige Faustangriffe)

Übertragbarkeit (Anwendung/en) Alltagsgegenstände

Bisherige im Programm enthaltene Techniken und Anwendungen sollen beispielhaft mit folgendem Alltagsgegenstand demonstriert werden können:

  • »flexibler Gegenstand (z.B. Gürtel / Schlüsselband / Handtuch / Kleidung)

Selbstverteidigung

Befreiungstechniken

  • »Verteidigung gegen Griff an der Hand mit Faustangriff

Aufgaben

Durchgezogener Diagonalangriff von oben (Lösungen aus bisher erlernten Techniken)

Theorie

Voraussetzungen und Ergänzungen

(werden nicht extra geprüft)

 

Allgemein

Geschlossene Dreiecksschritte nach vorne und hinten (V/A-Schritt)

Fallschule: Rückw.rts und seitwärts aus dem Stand

 

Sinawali

Bisherige Sinawali in Bewegung* (*geschlossene Dreiecke & komplexe Muster)

X-Sinawali rechts und links mit Übergängen, in Bewegung*

Variation(en):

- 2. Doppelstock Serie gegen Standard Sinawali (X)

- 2 gegen 1, rechts und links gegen Standard Sinawali (X)

 

Abwehrtechniken (zur Anwendung in Modern & Klassik)

Schlagblöcke

 

Modern Einzelstock

Techniken und Kombinationen

2. Entwaffnungsserie (Angriffe mit rechts und links) - mit einem flexiblen Gegenstand (Gürtel)

 

Klassisches Arnis

Klassische Stile und Techniken

Abanico Corto (schlagend)

Drill:

klassisch 1-1: im Largo mit Distanzwechsel aus dem Drill ins Karanza (und zurück)

Karanza

Karanza in freier Bewegung auf Basis der bisher erlernten Beinarbeit, einschließlich

Richtungswechseln mit:

- Stocktechniken (Einzelstock)

- freien Wirbeltechniken (einschl. Figure 8 Wirbel und Double Zero)

 

SV

Befreiungstechniken: - Lösen von Klammer- und Würgegriffen

 

Aufgaben

- Freie Selbstverteidigung mit allen bisherigen Techniken nach Vorgabe der Prüfer