2. Klase - Blaugurt
gültig ab 01.07.2015
Zur Prüfung benötigt: 2 Stöcke, 1 beidhändig zu führender Alltagsgegenstand, 1 Trainingsmesser, 1 Paar Handpratzen, Schutzausrüstung nach eigenem Ermessen
Sinawali
Sinawali in Bewegung (frei auf Basis der Schrittarbeit)
Variation(en):
- »Prinzip der Höhenvariation (auf Single = 16er Sinawali)
Modern Einzelstock
Techniken und Kombinationen
Stock-Hebel: Aus Anwendungssituationen
Kombination: Schlag, Butt, Stich, Abanico u. Entwaffnung (5-7facher Gegenangriff)
3. Entwaffnungsserie:
- »mit einem Stock
- »waffenlos
4. Entwaffnungsserie:
- »mit einem Stock
- »waffenlos
Drills
Modern 1-1:
- »Distanzwechsel ins Karanza mit Schlag (und zurück)
- »Stock-Hebel
- »Entwaffnung-Gegenentwaffnung (Stock-Waffenlos)
Tapi-Tapi:
- »Abanico aus Butt-Finte (rechts und links)
- »Freie Hand Technik: Faustrückenschlag mit rechts im Corto
- »min. 4 Stock-Hebel
Messer
Stock gegen Messer
Reactive Knife Program mit Abschlusstechniken
Klassische Stile und Techniken
Palis Palis
- »corto (Force to Force; schlagend)
Doppelstock:
- »3. Serie
- »4. Serie
Drill
klassisch 1-1: im Medio/Corto mit Distanzwechsel
Karanza
Karanza in freier Bewegung auf Basis der bisher erlernten Beinarbeit, einschließlich Richtungswechseln mit
- »Stocktechniken
- »klassischen Techniken (Schwert)
- »Wirbeln
Waffenlos
Verteidigungen (mit Folgetechnik/en)
Prinzip der 4. Doppelstockserie gegen:
- »Stockangriff
- »Faustangriff
Gunting
Hebeltechniken
alle Techniken müssen mit Anwendungsbeispielen gezeigt werden können
- »1. Hebelkette
Drill
Modern Drill:
- »mit Ellbogentechniken
- »mit Befreiungstechniken
Pratzen (Level 4)
Freies Bewegen mit Mehrfachkombinationen (Faust, Fuß und Ellenbogentechniken) nach vorheriger, freier Abwehr von Faustangriffen (Gerade, Schwinger und Kombinationen)
Übertragbarkeit (Anwendung/en) Alltagsgegenstände
Bisherige im Programm enthaltene Techniken und Anwendungen sollen beispielhaft mit folgendem Alltagsgegenstand demonstriert werden können:
- »beidhändig zu führender Alltagsgegenstand (z.B. Ordner / Hefter / Tasche / Rucksack)
Selbstverteidigung
Befreiungstechniken:
- »Verteidigung gegen Reversfassen mit Faustangriff
- »Verteidigung gegen Schwitzkasten von vorne und hinten
Aufgaben
2 durchgezogene Diagonalangriffe v. oben (Lösungen aus bisher erlernten Techniken)
Jab - Gerade (Lösungen aus bisher erlernten Techniken)
Chaostraining
Theorie
Voraussetzungen und Ergänzungen
(werden nicht extra geprüft)
Sinawali
Verbindung von Sinawali mit und ohne Zwischenschlag
Variation(en): - Prinzip der Höhenvariation (auf X Sinawali = 16er Sinawali)
Klassisches Arnis
Klassische Stile und Techniken
Palis Palis:
- largo (Force to Force)
- corto (Go with the Force; mit Eingang zu Hebeln)
Abanico Corto (mit Eingang zu Hebeln)
Drill
klassisch 1-1: im Medio/Corto mit Distanzwechsel aus dem Drill ins Karanza (und zurück)
Karanza
Karanza in freier Bewegung auf Basis der bisher erlernten Beinarbeit, einschließlich
Richtungswechseln mit - Waffenlos
Aufgaben
- Freie Selbstverteidigung mit allen bisherigen Techniken nach Vorgabe der Prüfer