Modern Arnis Remy Presas Memorial Camp, 3. FMA World Festival und FMA Gala
Die Vorgeschichte
Diese Ereignisse hatten eine lange Vorgeschichte. Eigentlich sogar zwei ...
Die erste begann 1986, als wir vom DAV das erste Philippinisch-Europäische Modern Arnis Camp auf dem Philippinen zusammen mit Ernesto Presas ausrichteten. Damals schon mit dabei: Rene Tongson und Cristino Vasquez auf der philippinischen Seite, von Europa kamen 14 Teilnehmer aus Deutschland, Schweiz, Dänemark und Norwegen, u.a. Dieter und Bea Knüttel, Hans Karrer und Jorgen Gydesen.
Die zweite Vorgeschichte waren die beiden sehr erfolgreichen FMA-Festivals von Alfred Plath und Dieter Knüttel, die sie 2002 und 2004 mit jeweils 350 bzw. über 600 Teilnehmern/innen organisiert hatten.
Bei seinem Aufenthalt in Manila im Jahre 2003 begann Datu Dieter Knüttel Vorgespräche, mit verschiedenen Meistern und Großmeistern, ob man nicht 2006 so eine Art '20 Jahre Jubiläums Camp' auf den Philippinen organisieren könnte. Das stieß auf offene Ohren.
Nachdem die Filipinos allerdings die DVDs des 2. FMA Festivals gesehen hatten waren sie so beeindruckt, was in Deutschland organisiert wurde, dass sie beschlossen, dass das 3. FMA Festival auf den Philippinen stattfinden sollte. Alfred und Dieter waren mit diesem Plan gleich einverstanden.
Dann entwickelte sich die Idee, dass man diese beiden Camps doch zusammenfassen könne, aber dass dies dann keine Camps nur für den DAV sei, sondern dass man sie offen für alle interessierten Sportler/innen weltweit machen könne. Dann wurde begonnen, die Idee, das Modern Arnis Camp mit dem FMA Festival auf den Philippinen zu veranstalten, weltweit zu verbreiten. Glücklicherweise stieß diese Idee bei vielen Leuten auf Interesse. Und so haben viele FMA-Lehrer enthusiastisch daran gearbeitet, mit ihren Schülern/innen auf die Philippinen zu reisen, um an diesen Camps teilzunehmen.
Aber durch gute Zusammenarbeit des ganzen Organisationsteams, nicht zuletzt auch durch alle hier nicht genannten Helfer/innen gelang es, außerordentliche Camps zu veranstalten.
Einstimmung und Anreise
Bereits am Wochenende vor dem Remy Presas Memorial Camp trafen die meisten der Delegationen der verschiedenen Länder in Manila ein. Gemeinsamer Treffpunkt dort war das Palm Plaza Hotel - gut und zentral gelegen und nur wenige Minuten von Rizal Park entfernt, dem Filipino Martial Arts Treffpunkt von Manila. Dort ging dann auch bereits Sonntagabend, am Fuße des Denkmals von Lapu-Lapu, die Einstimmung auf die Filipino Martial Arts los.
Gemeinsam besuchten wir die dort regelmäßig vom 'National Board of Tourism' und dem 'Department for Indigenous Games and Sports' veranstaltete Filipino Martial Arts Demonstration. Es traten verschiedene Gruppen und Stile aus Manila und Umgebung auf und präsentierten ihre Stile vor den neugierigen Augen der Zuschauer, der angereisten Gäste und dem geschulten Auge der anwesenden Meister und Großmeister.
Das 1. Remy Presas Memorial Camp
Der erste Tag des Memorial Camps stand ganz im dem Zeichen der 'Basics'. Hier hatten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, sich das erste Mal kennen zu lernen und die Instruktoren, sich ein Bild von den Fähigkeiten der unterschiedlichen internationalen Arnisadores zu machen.
Als Ort hatten die Veranstalter das Sportcenter von Tagaytay gewählt, da ein Training im Freien auf Grund von Regen leider nicht möglich war. Die Lehrer an diesem Tag waren:
Sehr interessant waren die Darstellungen der Basics aus unterschiedlichen Zeiten in denen Remy Presas unterrichtete. So konnte man z.B. die Methoden und Techniken aus den frühen 70ern mit denen der späten 70er von den Philippinen mit denen aus den Zeiten in den USA vergleichen.
Als kleine Zugabe wurde dann auch, am Ende des offiziellen Trainings, spontan eine echte Vorführung von verschiedenen Lehrern und Teilnehmern durchgeführt. Thema des erste Tages war 'Advanced Kombinations & Weapons', gelehrt haben:
Am Abend dieses Tages fand in dem kleinen Restaurant des TICC noch eine Modern Arnis Prüfung statt. Geprüft wurden: Alexey Samoilov zur 3.Klase (Grüngurt), Alexander Pisarkin und Julia Hake jeweils zur 1.Klase (Braungurt) sowie Christof Kümmerling und Philipp Wolf jeweils zum 3. Dan (Schwarzgurt). Die Prüfungskommission bestand aus folgenden Personen:
Am nächsten Tag ging es weiter um das Thema 'Advanced Weapons' mit dem Schwerpunkt auf 'Bladed Weapons' (Klingenwaffen). Dabei wurden unter anderem das philippinische Sanggot vorgestellt. Zusätzlich gab es für die Teilnehmer/innen eine Einführung in das Regelwerk und einige technisch-taktische Grundlagen aus dem Wettkampf-Arnis, welches von Paulo Mortita gezeigt wurde. Unterrichtet haben an diesem Tag:
Damit ging das Memorial Camp sehr erfolgreich zu Ende.
Die Tage zwischen den Camps (15.&16.7.)
Zu guter Letzt wurde an diesem Wochenende noch Modern Arnis Geschichte geschrieben. So wurde am Samstag, den 15.7.2007 von Vertretern verschiedener internationaler Modern Arnis Organisationen ein neuer Dachverband - die Worldwide Brotherhood of Modern Arnis, WBMA - gegründet. Ein Zeichen, das aussagt, dass sich die Gruppen und Verbände nach dem Tod des Gründers nicht immer weiter auseinander bewegen, wie es sehr oft nach dem Tod eines Gründers passiert. Es soll demonstriert werden, dass alle zu einer Familie gehören - der Modern Arnis Gemeinschaft - obwohl alle unterschiedliche Programme haben und auf unterschiedlichen Kontinenten zuhause sind.
Zu den Gründungsmitgliedern gehören:
Anwesend war auch noch Brian Zawilinski, IMAF Inc., USA, der aber alleine nicht die Befugnis hatte, mit seinen Verband ohne weitere Abstimmung mit seinen Vorstandskollegen der WBMA beizutreten. Er steht aber auch voll hinter dieser Idee und wir hoffen, dass auch die IMAF Inc. bald der WBMA beitritt.
Die Gründung wurde offiziell während der FMA Gala am 21.07.2006 im Heritage Hotel, Manila, Philippinen, bekannt gegeben. Dort traten dann noch die beiden folgenden Verbände der WBMA bei:
Das 3. Filipino Martial Arts World Festival
Das 3. FMA Festival sollte - wie bereits das Modern Arnis Remy Presas Memorial Camp in der Woche zuvor - an unterschiedlichen Orten stattfinden. Am ersten Tag wurde das Training auf dem Campus und in den Sporthallen der Adventist University abgehalten - da uns das Wetter freundlich gestimmt war, konnte auch zum ersten Mal eine Einheit im Freien stattfinden. An diesem Tag wurden folgende Stile von den folgenden Meistern unterrichtet:
Während dessen begann für die übrigen Festivalteilnehmer das Training - an diesem Tag in Amadeo, der 'Coffee-Capital' der Philippinen. Inwischen war auch Gracielle Casillas eingetroffen, eine der bekanntesten Kampfsportlerinnen der USA, die auch am 3. FMA Festival teilnahm. Unterrichtet haben dort die folgenden Meister & Großmeister:
Der dritte Trainingstag wurde im Sportzentrum von Cavite abgehalten. Unterrichtet haben:
Die anschließenden Trainingseinheiten boten Einblicke in folgende Stile:
Damit ging der letzte Trainingstag des Festivals sehr erfolgreich zu Ende.
Gala Night und Lapu Lapu Awards
Am 21.7. ging es für alle zurück nach Manila. Den Tag hatten wir zur freien Verfügung. Die meisten der Teilnehmer/innen nutzten die Gelegenheit für einen Kurzbesuch der Mall of Asia (dem größten Einkaufszentrum Asiens), da sich dieses direkt neben dem Heritage Hotel - in welchem am Abend die FMA Gala stattfinden sollte - befand.
Um 19 Uhr begann der Gala Abend mit einem hervorragenden Dinner. Zur musikalischen Untermalung wurden neben einem international bekannten Acapella-Chor auch einer der Finalisten des 'Philippine Idol' (die philippinische Version von DSDS) engagiert.
Nach dem Dinner erfolgte die Vergabe der Teilnehmerurkunden sowie die Verleihung der Prüfungsurkunden und der Lapu-Lapu Awards. Die erste Auszeichnung ging posthumus an Professor Remy Presas, dem 'Vater des Modern Arnis', für die weltweite Verbreitung der philippinischen Kultur durch Arnis. Persönliche Lapu-Lapu Awards erhielten: Senior Master und Datu Dieter Knüttel, Rosemary Presas, Professor Armando Sorteco, Dayang Edessa Ramos, Guro Alfred Plath, sowohl für ihren Loyalität und ihren Einsatz als auch für ihre jahrzehntelange Bemühungen, das Modern Arnis zu verbreiten. Das Besondere an dieser Anerkennung für Datu Dieter Knüttel und Alfred Plath war, dass die beiden die Initiatoren der ersten beiden FMA Festivals, welche in Deutschland stattfanden, waren. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz hätte es vermutlich nie ein 3. Festival auf den Philippinen gegeben.
Die folgenden Organisationen erhielten die Lapu-Lapu Award für ihre andauernde Unterstützung bei der Organisation des 3. FMA Festivals:
Weiterhin wurde in diesem hervorragenden Rahmen die Gründung der Worldwide Brotherhood of Modern Arnis öffentlich verkündet, was unter allen Anwesenden mit großem Beifall bedacht wurde.
Nicht für alle Teilnehmer/innen stand jedoch die Heimreise auf dem Programm. Ein kleiner Teil der Teilnehmer/innen und Delegationen brach noch in der gleichen Nacht auf, um nach Negros - der Geburtsinsel von Professor Remy Presas und dem Modern Arnis - zu fliegen.
Kaum gelandet, wurden wir direkt zu einer weiteren Filipino Martial Arts Vorführung in einem Einkaufszentrum eingeladen. Als Vertreter für die ausländischen Gäste stellten sich Datu Dieter Knüttel und Philipp Wolf sowie SM Bram Frank für eine kurze Vorführung zur Verfügung.
(C) Text und Fotos: Philipp Wolf, Juli/September 2006
Die Vorgeschichte
Diese Ereignisse hatten eine lange Vorgeschichte. Eigentlich sogar zwei ...
Die erste begann 1986, als wir vom DAV das erste Philippinisch-Europäische Modern Arnis Camp auf dem Philippinen zusammen mit Ernesto Presas ausrichteten. Damals schon mit dabei: Rene Tongson und Cristino Vasquez auf der philippinischen Seite, von Europa kamen 14 Teilnehmer aus Deutschland, Schweiz, Dänemark und Norwegen, u.a. Dieter und Bea Knüttel, Hans Karrer und Jorgen Gydesen.
Die zweite Vorgeschichte waren die beiden sehr erfolgreichen FMA-Festivals von Alfred Plath und Dieter Knüttel, die sie 2002 und 2004 mit jeweils 350 bzw. über 600 Teilnehmern/innen organisiert hatten.
Bei seinem Aufenthalt in Manila im Jahre 2003 begann Datu Dieter Knüttel Vorgespräche, mit verschiedenen Meistern und Großmeistern, ob man nicht 2006 so eine Art '20 Jahre Jubiläums Camp' auf den Philippinen organisieren könnte. Das stieß auf offene Ohren.
Nachdem die Filipinos allerdings die DVDs des 2. FMA Festivals gesehen hatten waren sie so beeindruckt, was in Deutschland organisiert wurde, dass sie beschlossen, dass das 3. FMA Festival auf den Philippinen stattfinden sollte. Alfred und Dieter waren mit diesem Plan gleich einverstanden.
Dann entwickelte sich die Idee, dass man diese beiden Camps doch zusammenfassen könne, aber dass dies dann keine Camps nur für den DAV sei, sondern dass man sie offen für alle interessierten Sportler/innen weltweit machen könne. Dann wurde begonnen, die Idee, das Modern Arnis Camp mit dem FMA Festival auf den Philippinen zu veranstalten, weltweit zu verbreiten. Glücklicherweise stieß diese Idee bei vielen Leuten auf Interesse. Und so haben viele FMA-Lehrer enthusiastisch daran gearbeitet, mit ihren Schülern/innen auf die Philippinen zu reisen, um an diesen Camps teilzunehmen.
Aber durch gute Zusammenarbeit des ganzen Organisationsteams, nicht zuletzt auch durch alle hier nicht genannten Helfer/innen gelang es, außerordentliche Camps zu veranstalten.
Einstimmung und Anreise
Bereits am Wochenende vor dem Remy Presas Memorial Camp trafen die meisten der Delegationen der verschiedenen Länder in Manila ein. Gemeinsamer Treffpunkt dort war das Palm Plaza Hotel - gut und zentral gelegen und nur wenige Minuten von Rizal Park entfernt, dem Filipino Martial Arts Treffpunkt von Manila. Dort ging dann auch bereits Sonntagabend, am Fuße des Denkmals von Lapu-Lapu, die Einstimmung auf die Filipino Martial Arts los.
Gemeinsam besuchten wir die dort regelmäßig vom 'National Board of Tourism' und dem 'Department for Indigenous Games and Sports' veranstaltete Filipino Martial Arts Demonstration. Es traten verschiedene Gruppen und Stile aus Manila und Umgebung auf und präsentierten ihre Stile vor den neugierigen Augen der Zuschauer, der angereisten Gäste und dem geschulten Auge der anwesenden Meister und Großmeister.
Das 1. Remy Presas Memorial Camp
Der erste Tag des Memorial Camps stand ganz im dem Zeichen der 'Basics'. Hier hatten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, sich das erste Mal kennen zu lernen und die Instruktoren, sich ein Bild von den Fähigkeiten der unterschiedlichen internationalen Arnisadores zu machen.
Als Ort hatten die Veranstalter das Sportcenter von Tagaytay gewählt, da ein Training im Freien auf Grund von Regen leider nicht möglich war. Die Lehrer an diesem Tag waren:
- Prof. Armando Soteco: Physical Education Program
- Jun Martinada/ Rey Postrado: Maharlika System
- Brian Zawilinski: Basic Tapi Tapi
- Godofredo Fajardo: FFAI
Sehr interessant waren die Darstellungen der Basics aus unterschiedlichen Zeiten in denen Remy Presas unterrichtete. So konnte man z.B. die Methoden und Techniken aus den frühen 70ern mit denen der späten 70er von den Philippinen mit denen aus den Zeiten in den USA vergleichen.
Als kleine Zugabe wurde dann auch, am Ende des offiziellen Trainings, spontan eine echte Vorführung von verschiedenen Lehrern und Teilnehmern durchgeführt. Thema des erste Tages war 'Advanced Kombinations & Weapons', gelehrt haben:
- Bram Frank: Modular Knife and Combat Bolo
- Rene Tongson: Abaniko Tres Puntas Drill
- Dieter Knüttel: Dulo-Dulo
- Cristino Vasquez: Bangkaw / Bo
- Godofredo Fahardo: Freestyle
- Brian Zawilinski: Tapi-Tapi Concept
Am Abend dieses Tages fand in dem kleinen Restaurant des TICC noch eine Modern Arnis Prüfung statt. Geprüft wurden: Alexey Samoilov zur 3.Klase (Grüngurt), Alexander Pisarkin und Julia Hake jeweils zur 1.Klase (Braungurt) sowie Christof Kümmerling und Philipp Wolf jeweils zum 3. Dan (Schwarzgurt). Die Prüfungskommission bestand aus folgenden Personen:
Am nächsten Tag ging es weiter um das Thema 'Advanced Weapons' mit dem Schwerpunkt auf 'Bladed Weapons' (Klingenwaffen). Dabei wurden unter anderem das philippinische Sanggot vorgestellt. Zusätzlich gab es für die Teilnehmer/innen eine Einführung in das Regelwerk und einige technisch-taktische Grundlagen aus dem Wettkampf-Arnis, welches von Paulo Mortita gezeigt wurde. Unterrichtet haben an diesem Tag:
- Dieter Knüttel: Doppelstock Tapi-Tapi
- Bram Frank: Knife
- Edessa Ramos: Sangot
- Paolo Motita: Sports Arnis
- Dan Anderson: Espada y Daga
Damit ging das Memorial Camp sehr erfolgreich zu Ende.
Die Tage zwischen den Camps (15.&16.7.)
Zu guter Letzt wurde an diesem Wochenende noch Modern Arnis Geschichte geschrieben. So wurde am Samstag, den 15.7.2007 von Vertretern verschiedener internationaler Modern Arnis Organisationen ein neuer Dachverband - die Worldwide Brotherhood of Modern Arnis, WBMA - gegründet. Ein Zeichen, das aussagt, dass sich die Gruppen und Verbände nach dem Tod des Gründers nicht immer weiter auseinander bewegen, wie es sehr oft nach dem Tod eines Gründers passiert. Es soll demonstriert werden, dass alle zu einer Familie gehören - der Modern Arnis Gemeinschaft - obwohl alle unterschiedliche Programme haben und auf unterschiedlichen Kontinenten zuhause sind.
Zu den Gründungsmitgliedern gehören:
- International Modern Arnis Federation (IMAFP), Philippines: Rene Tongson, Bambit Dulay, G. Relos, Edessa Ramos
- Deutscher Arnis Verband e.V. (DAV), Germany: Dieter Knüttel, Philipp Wolf
- Common Sense Self Defense/Street Combat (CSSD/SC), USA: Bram Frank
- Modern Arnis 80 (MA-80), USA: Dan Anderson
- Regional Arnis Federation (RAF), Russia: Alexander Pisarkin
Anwesend war auch noch Brian Zawilinski, IMAF Inc., USA, der aber alleine nicht die Befugnis hatte, mit seinen Verband ohne weitere Abstimmung mit seinen Vorstandskollegen der WBMA beizutreten. Er steht aber auch voll hinter dieser Idee und wir hoffen, dass auch die IMAF Inc. bald der WBMA beitritt.
Die Gründung wurde offiziell während der FMA Gala am 21.07.2006 im Heritage Hotel, Manila, Philippinen, bekannt gegeben. Dort traten dann noch die beiden folgenden Verbände der WBMA bei:
- Arnis International (AI), Philippines: Rodel Dagooc
- Arnis Cruzada, Philippines: Jerry dela Cruz
Das 3. Filipino Martial Arts World Festival
Das 3. FMA Festival sollte - wie bereits das Modern Arnis Remy Presas Memorial Camp in der Woche zuvor - an unterschiedlichen Orten stattfinden. Am ersten Tag wurde das Training auf dem Campus und in den Sporthallen der Adventist University abgehalten - da uns das Wetter freundlich gestimmt war, konnte auch zum ersten Mal eine Einheit im Freien stattfinden. An diesem Tag wurden folgende Stile von den folgenden Meistern unterrichtet:
Während dessen begann für die übrigen Festivalteilnehmer das Training - an diesem Tag in Amadeo, der 'Coffee-Capital' der Philippinen. Inwischen war auch Gracielle Casillas eingetroffen, eine der bekanntesten Kampfsportlerinnen der USA, die auch am 3. FMA Festival teilnahm. Unterrichtet haben dort die folgenden Meister & Großmeister:
- Tony Diego: Kalis Ilustrisimo
- Rommel Tortal: Dekiti Tersia
- Constantino Napase: Kuntaw
- Dan Anderson: Modern Arnis 80
- Mike Vasquez: Modified Tapado
- Pepe Yap: Cultural Arnis
Der dritte Trainingstag wurde im Sportzentrum von Cavite abgehalten. Unterrichtet haben:
Die anschließenden Trainingseinheiten boten Einblicke in folgende Stile:
- Henry Espera: Rapido Realismo
- Bambit Dulay: Tapi Tapi Concepts
- Edgar Telebangco: AKETS
- Jun Martinada/Rey Postrado: Maharlika System
- Cristino Vasquez: Ipit Pilipit
- Bobby dela Rosa: Balisong
Damit ging der letzte Trainingstag des Festivals sehr erfolgreich zu Ende.
Gala Night und Lapu Lapu Awards
Am 21.7. ging es für alle zurück nach Manila. Den Tag hatten wir zur freien Verfügung. Die meisten der Teilnehmer/innen nutzten die Gelegenheit für einen Kurzbesuch der Mall of Asia (dem größten Einkaufszentrum Asiens), da sich dieses direkt neben dem Heritage Hotel - in welchem am Abend die FMA Gala stattfinden sollte - befand.
Um 19 Uhr begann der Gala Abend mit einem hervorragenden Dinner. Zur musikalischen Untermalung wurden neben einem international bekannten Acapella-Chor auch einer der Finalisten des 'Philippine Idol' (die philippinische Version von DSDS) engagiert.
Nach dem Dinner erfolgte die Vergabe der Teilnehmerurkunden sowie die Verleihung der Prüfungsurkunden und der Lapu-Lapu Awards. Die erste Auszeichnung ging posthumus an Professor Remy Presas, dem 'Vater des Modern Arnis', für die weltweite Verbreitung der philippinischen Kultur durch Arnis. Persönliche Lapu-Lapu Awards erhielten: Senior Master und Datu Dieter Knüttel, Rosemary Presas, Professor Armando Sorteco, Dayang Edessa Ramos, Guro Alfred Plath, sowohl für ihren Loyalität und ihren Einsatz als auch für ihre jahrzehntelange Bemühungen, das Modern Arnis zu verbreiten. Das Besondere an dieser Anerkennung für Datu Dieter Knüttel und Alfred Plath war, dass die beiden die Initiatoren der ersten beiden FMA Festivals, welche in Deutschland stattfanden, waren. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz hätte es vermutlich nie ein 3. Festival auf den Philippinen gegeben.
Die folgenden Organisationen erhielten die Lapu-Lapu Award für ihre andauernde Unterstützung bei der Organisation des 3. FMA Festivals:
- Deutscher Arnis Verband e.V. (DAV), Deutschand
- Common Sense Self Defense/Street Combat (CSSD/SC), USA
- International Modern Arnis Federation Philippines (IMAFP), Philippinen
- International Modern Arnis Federation (IMAF, Inc.), U.S.A.
- Philippine Indigenous Games and Sports Savers Association (PIGSSAI), Philippinen
Weiterhin wurde in diesem hervorragenden Rahmen die Gründung der Worldwide Brotherhood of Modern Arnis öffentlich verkündet, was unter allen Anwesenden mit großem Beifall bedacht wurde.
Nicht für alle Teilnehmer/innen stand jedoch die Heimreise auf dem Programm. Ein kleiner Teil der Teilnehmer/innen und Delegationen brach noch in der gleichen Nacht auf, um nach Negros - der Geburtsinsel von Professor Remy Presas und dem Modern Arnis - zu fliegen.
Kaum gelandet, wurden wir direkt zu einer weiteren Filipino Martial Arts Vorführung in einem Einkaufszentrum eingeladen. Als Vertreter für die ausländischen Gäste stellten sich Datu Dieter Knüttel und Philipp Wolf sowie SM Bram Frank für eine kurze Vorführung zur Verfügung.
(C) Text und Fotos: Philipp Wolf, Juli/September 2006