Der DAV auf dem 4. FMA Festival
Vom 20.7.2008 - 26.7.2008 fand auf den Philippinen, genauer auf der Insel Boracay und in Iloilo, das 4. FMA Festival statt. Nach langer Vorbereitung und diversen Hürden, welche es zu meistern galt, sowie einiger Sorgen auf Grund der noch wenige Wochen zuvor verbreiteten Taifunschäden, reisten die ersten internationalen Gäste und Teilnehmer des Camps bereits einige Tage vor der offiziellen Eröfnung an. Bereits am Abend des 19. Begann die Registrierung der bereits Angereisten und jeder Teilnehmer erhielt ein Camp-Paket in dem u.A. der Trainingsplan, ein paar Stöcke incl. Stocktasche, eine FMAF4 Kappe sowie Tragetasche und viele weitere Kleinigkeiten enthalten waren.
Unterkunft und Verpflegung
Die Unterbringung wurde in zwei nahezu benachbarten Hotelanlagen geregelt. Eine der Unterbringungen war das Roques Hotel – hier fand auch das gemeinsame Mittag und Abendessen statt. Nur drei Häuser weiter war die zweite Unterkunft, das Alice Boracay. Hier fand die Unterbringung in gemütlichen zwei Personen Bungalows in einer schönen Anlage mit Pool und Bar in dessen Zentrum statt.
Beide Anlagen waren nur ca. 200m vom Strand und der mit Bars und sonstigen Touristischen Anlagen bevölkerten Promenade entfernt und ermöglichten den Teilnehmern sowohl die Vorzüge eines Strandurlaubs sowie das Eintauchen in das Nachtleben von Boracay.
Das Rahmenprogramm
Im Laufe der kommenden Woche wurden den Teilnehmern neben dem Training noch jede Menge weiterer Aktivitäten geboten. Am 20.7. fand zunächst ein gemeinsames 'Islandhopping' mit der Möglichkeit zum Baden und Schnorcheln statt, welches von der IMAFP organisiert wurde.
Am 24.7. fand nach dem offiziellen Training eine Schülerprüfung nach Richtlinien des DAV statt. Unter den wachsamen Augen des DAV Prüfungskomitees, sowie von GM Rodel Dagooc stellten sich folgende Prüflinge der Herausforderung:
Alle drei bestanden ihre Prüfung und konnten glücklich ihre Urkunden mit der Unterschrift eines philippinischen Großmeisters entgegen.
Die Verleihung erfolgte in einvernehmlicher Anerkennung durch die anwesenden Großmeister: Cristino Vasquez, Rene R. Tongson, Rodel Dagooc, sowie Salvador Demaisip, dem 1. Vorsitzenden der International Modern Arnis Federation Philippines. Ferner wurde die Verleihung von Rang und Titeln unterstützt und befürwortet durch Großmeister Jerry dela Cruz, der an diesem Abend jedoch nicht persönlich anwesend sein konnte.
Abreise
Am kommenden Morgen war das Camp endgültig vorüber und einige der Teilnehmer mussten bereits früh die Heimreise antreten. Andere nutzten die Gelegenheit noch eine Weile auf den Philippinen zu bleiben um weiteres Training mit den Meistern/Großmeister, Urlaub an den traumhaften Stränden oder einfach Land Leute und Kultur zu genießen.
Alles in allem ein phantastisches Camp auf dem viele alte Freunschaften erneuert sowie neue Freunschaften geschlossen wurden. Wir freuen uns alle auf das nächste Camp auf den Philippinen um unsere philippinischen und internationalen Freunde wieder zu sehen. Mabuhay und wir sehen uns beim FMAF 5!
(C) Text: Philipp Wolf, 08/2008
(C) Fotos: Sven Barchfeld, Alexander Friedrichs, Mike Froidl, Datu Dieter Knüttel, Jörg Heutmanek, 07/2008
Vom 20.7.2008 - 26.7.2008 fand auf den Philippinen, genauer auf der Insel Boracay und in Iloilo, das 4. FMA Festival statt. Nach langer Vorbereitung und diversen Hürden, welche es zu meistern galt, sowie einiger Sorgen auf Grund der noch wenige Wochen zuvor verbreiteten Taifunschäden, reisten die ersten internationalen Gäste und Teilnehmer des Camps bereits einige Tage vor der offiziellen Eröfnung an. Bereits am Abend des 19. Begann die Registrierung der bereits Angereisten und jeder Teilnehmer erhielt ein Camp-Paket in dem u.A. der Trainingsplan, ein paar Stöcke incl. Stocktasche, eine FMAF4 Kappe sowie Tragetasche und viele weitere Kleinigkeiten enthalten waren.
Unterkunft und Verpflegung
Die Unterbringung wurde in zwei nahezu benachbarten Hotelanlagen geregelt. Eine der Unterbringungen war das Roques Hotel – hier fand auch das gemeinsame Mittag und Abendessen statt. Nur drei Häuser weiter war die zweite Unterkunft, das Alice Boracay. Hier fand die Unterbringung in gemütlichen zwei Personen Bungalows in einer schönen Anlage mit Pool und Bar in dessen Zentrum statt.
Beide Anlagen waren nur ca. 200m vom Strand und der mit Bars und sonstigen Touristischen Anlagen bevölkerten Promenade entfernt und ermöglichten den Teilnehmern sowohl die Vorzüge eines Strandurlaubs sowie das Eintauchen in das Nachtleben von Boracay.
Das Rahmenprogramm
Im Laufe der kommenden Woche wurden den Teilnehmern neben dem Training noch jede Menge weiterer Aktivitäten geboten. Am 20.7. fand zunächst ein gemeinsames 'Islandhopping' mit der Möglichkeit zum Baden und Schnorcheln statt, welches von der IMAFP organisiert wurde.
Am 24.7. fand nach dem offiziellen Training eine Schülerprüfung nach Richtlinien des DAV statt. Unter den wachsamen Augen des DAV Prüfungskomitees, sowie von GM Rodel Dagooc stellten sich folgende Prüflinge der Herausforderung:
- Sascha Knüttel, Essen zur 4. Klase
- Schiwa Niku, Darmstadt zur 3. Klase
- Jörg Heutmanek, Darmstadt zur 3. Klase
Alle drei bestanden ihre Prüfung und konnten glücklich ihre Urkunden mit der Unterschrift eines philippinischen Großmeisters entgegen.
Die Verleihung erfolgte in einvernehmlicher Anerkennung durch die anwesenden Großmeister: Cristino Vasquez, Rene R. Tongson, Rodel Dagooc, sowie Salvador Demaisip, dem 1. Vorsitzenden der International Modern Arnis Federation Philippines. Ferner wurde die Verleihung von Rang und Titeln unterstützt und befürwortet durch Großmeister Jerry dela Cruz, der an diesem Abend jedoch nicht persönlich anwesend sein konnte.
Abreise
Am kommenden Morgen war das Camp endgültig vorüber und einige der Teilnehmer mussten bereits früh die Heimreise antreten. Andere nutzten die Gelegenheit noch eine Weile auf den Philippinen zu bleiben um weiteres Training mit den Meistern/Großmeister, Urlaub an den traumhaften Stränden oder einfach Land Leute und Kultur zu genießen.
Alles in allem ein phantastisches Camp auf dem viele alte Freunschaften erneuert sowie neue Freunschaften geschlossen wurden. Wir freuen uns alle auf das nächste Camp auf den Philippinen um unsere philippinischen und internationalen Freunde wieder zu sehen. Mabuhay und wir sehen uns beim FMAF 5!
(C) Text: Philipp Wolf, 08/2008
(C) Fotos: Sven Barchfeld, Alexander Friedrichs, Mike Froidl, Datu Dieter Knüttel, Jörg Heutmanek, 07/2008