Bericht zum 1. Modern Arnis World Online Seminar
Am 8.3. ist Weltfrauentag. In vielen Ländern der Welt werden die Frauen sogar eine Woche oder den ganzen Monat März lang geehrt. Dies nahm sich der DAV zum Anlass, Trainerinnen im Stil des Modern Arnis zu präsentieren.
Die anhaltende Covid19 Pandemie führte allerdings zu einem Problem, es konnte kein Live-Seminar stattfinden. Aber sie bot auch eine große Möglichkeit, nämlich ein weltweites Online-Seminar.
Dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Bundestrainers GM Datu Dieter Knüttel erklärten sich Trainerinnen aus folgenden Ländern dazu bereit, im 1. Modern Arnis World Online Seminar dem interessierten Publikum einen Einblick in ihre Auffassung des Modern Arnis zu gewähren:
- »Mildred Nakamura (Japan)
- »Chona Enriquez (Philippinen)
- »Sherylin Padre (Philippinen)
- »Ginalyn Jadia (Dubai)
- »Gabriele Laritz (Österreich)
- »Carola Maucher (Deutschland)
- »Simone Koch (Deutschland)
- »Birgit Füller (Deutschland)
- »Beatrice Reinisch (Deutschland)
- »Wendy Dragonfire (Niederlande)
- »Beth Holt (Niederlande)
- »Janet Aalfs (USA)
- »Jackie Bradbury (USA)
- »Ashley Sullivan (USA)
Am 13.3. war es dann soweit. Pünktlich um 14 Uhr wurde das Online-Seminar durch den 2. Vorsitzenden des DAV, Philipp Wolf, eröffnet. Mit einigen kurzen Worten erklärte er die technischen Gegebenheiten im Ablauf. Dieses Seminar hielt nämlich eine Besonderheit bereit, es wurde in zwei Sprachen abgehalten. Alle englischsprachigen Referentinnen wurde live parallel ins Deutsche übersetzt, alle deutschsprachigen ebenso ins Englische. Damit konnten die Teilnehmer/innen die Sprache wählen, die ihnen am Besten lag.
Im Anschluss an die organisatorischen Dinge lag es am 1. Vorsitzenden, M Sven Barchfeld, das Seminar dann offiziell zu eröffnen und alle Teilnehmer/innen und Referentinnen zu begrüßen. GM Datu Dieter Knüttel folgte daraufhin mit der englischen Übersetzung der Begrüßung.

Ein erstes Highlight waren einleitende Worte der philippinischen Botschafterin in Deutschland, H.E. Maria Theresa B. Dizon-De Vega, die zwar zu diesem Zeitpunkt in Manila weilte aber Dank der technischen Möglichkeiten live zugeschalten werden konnte.
Nun konnten die Trainingseinheiten beginnen. Jede Referentin demonstrierte 15 Minuten lang ihre Techniken. Beginnend in Japan wurde die Weltkugel quasi von Ost nach West überflogen. Viele Teilnehmer/innen teilten ihre eigene Kamera-Ansichten und zeigten damit, dass sie auch aktiv an diesem Seminar teilnahmen.
Teilnehmer/innen aus folgenden Ländern waren vertreten:
- »Deutschland
- »Philippinen
- »Israel
- »USA (Ohio, Michigan, Virginia, Texas)
- »Frankreich
- »Niederlande
- »Kanada
- »China
- »Griechenland
- »Liechtenstein
- »Schweiz
- »Norwegen
- »Japan
- »Singapur
- »Ungarn
Das Event konnte sowohl direkt bei Zoom als auch auf Facebook verfolgt werden. Mit über 300 Teilnehmern/innen war es ein großer Erfolg.
Die Moderatoren Dieter Knüttel und Philipp Wolf sorgten für einen reibungslosen Ablauf im Hintergrund und für die Vorstellung der jeweiligen Referentinnen. Die Dolmetscher Philipp Wolf, Alexander Friedrichs und Carsten Raum kümmerten sich parallel um die jeweilige Übersetzung.
Hier konnten die Erfahrungen aus dem 35-Jahre-Online Event am 12. Dezember 2020 erfolgreich umgesetzt werden. Dennoch hat das Organisationsteam wieder viel gelernt und wird diese Erfahrung bei evtl. folgenden Online-Seminaren weiter ausbauen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer/innen, Referentinnen und dem Organisationsteam für dieses spannende und gelungene weltweite Seminar. Wir hoffen, dass bald wieder Live-Training und Live-Seminare möglich sind.
Text: Carsten Raum, Beatrice Reinisch
Bilder: DAV